22.11.2016  |  317 

Tipps zum Start des Service-Check - 01

Sehr geehrte Service-Check-Klientin,

sehr geehrter Service-Check-Klient,

herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich zu einer Analyse und Steigerung der Kundenzufriedenheit durch unser Institut entschieden.

Da sich die Befragungsbögen und Umschläge bzw. Ihre Teilnahme-Karten gegenüber Ihrem Kunden von selbst erklären, anbei nur noch drei wichtige Tipps zur besseren Integration dieser Analyse in Ihre Unternehmens-Kommunikation und Abläufe.

1. Informationen für Ihre Mitarbeiter

Die Erfahrung hat gezeigt, je positiver die Mitarbeiter des befragenden Unternehmens hinter dieser Analyse stehen, desto höher ist die Response-Quote Ihrer Kunden. Und desto aussagefähiger sind dann die Ergebnisse.

Deshalb haben wir in der Anlage ein Informations-Schreiben an Ihre Mitarbeiter erstellt.

Ihr großer SERVICE-CHECK beginnt jetzt! Ihr großer SERVICE-CHECK beginnt jetzt!

2. Empfangsbestätigung durch ihren Kunden

Wir empfehlen Ihnen, die Befragungsbögen sowohl durch Ihre Auslieferung, als auch an Ihre Abholer zu verteilen. 

Bitte richten Sie ein zweites Unterschriftsfeld auf den Warenübergabe-Papieren für den Kunden ein. 

In diesem bestätigt er gesondert, dass er die Befragungs-Unterlagen erhalten hat. So vermeiden Sie, dass bei verärgerten Kunden sonst versäumt wird, diesem die Möglichkeit zur kontrollierten und bewertbaren Unzufriedenheits-Mitteilung zu geben.

Beispieltext: 

Zufriedenheits-Befragung erhalten: _________________________________________ Datum/ Kunden-Unterschrift

Unsere Erfahrung zeigt, dass die Teilnehmer-Quote durch Einführung und Kontrolle dieser zusätzlichen Unterschrift gesteigert wurde.

Ganz nebenbei schärft sich dadurch auch das Bewusstsein bei jedem Ihrer Mitarbeiter oder Dienstleister, dass Ihrem Unternehmen nicht nur eine Steigerung der Kundenzufriedenheit sehr wichtig ist, sondern sofort jeder Kunde die Möglichkeit hat, direkt und anonym von positiven und negativen Erlebnissen in der Auftragsabwicklung zu berichten.

Beispiel: Übergabe Befragungsunterlagen Beispiel: Übergabe Befragungsunterlagen

3. Schaffung eines Organisations-Ablaufs für Service-Anrufe bei verärgerten Kunden

Sie erhalten mit dem „2te Chance-Modul“ die einmalige Möglichkeit, bereits verärgerte und wahrscheinlich sonst verlorene Kunden nochmal zurückzugewinnen. Bitte gewährleisten Sie, dass diese Service- Email zeitnah geöffnet werden kann und dann kurzfristig telefonisch mit Ihrem verärgerten Kunden Kontakt aufgenommen wird. Eine schnelle Reaktionszeit schafft neues Vertrauen und bietet Ihnen die Möglichkeit der Kunden-Rückgewinnung.

TIPP: Diese Email-Adresse empfehlen wir: Weitere Infos zum "2te Chance-Modul"!

Wichtige Informationen und auch das Video zum Interview mit dem Monteur-Trainer Herr Vogelgesang finden sie in unserem Blog-Beitrag: Wichtige Informationen für alle Mitarbeiter !

Für weitere Tipps zur Einführung oder bei Fragen zum Ablauf stehen wir Ihnen selbstverständlich unter bekannten Kontakt-Daten gerne zur Verfügung.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg und interessante Erkenntnisse mit Ihrem Service-Check.

Facebook Twitter Youtube Instagram Linkedin Kontakt

Barrierefreiheit

Schriftgröße